Aug
16
2018

Wie funktioniert der Forex-Handel

Devisen, auch bekannt als Forex oder FX, stellen den größten Finanzmarkt der Welt dar. Vereinfacht
ausgedrückt geht es dabei darum, wie Unternehmen und Einzelpersonen Währungen in andere
Währungen umwandeln.

Welche Faktoren beeinflussen Währungskurse?

Tagtäglich finden Forex-Transaktionen statt, die einen Gesamtwert von mehreren Trillionen US Dollar
haben. Hier gibt es, verglichen mit Aktien oder auch Rohstoffen, keinen zentralen Austausch. Hier
werden Währungen von einem Netzwerk von Händlern, Brokern oder Banken gehandelt – das heißt,
der Handel ist jederzeit möglich. Die Währungswerte spiegeln dabei das Vertrauensniveau in den
unterschiedlichen Volkswirtschaften wider und können durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst
werden. So etwa durch den Leitzinssatzes, die Inflation, durch Beschäftigungszahlen oder auch
durch politische Entscheidungen. So stürzte die mexikanische Währung Peso ab, als Donald J. Trump
als Sieger der US Präsidentschaftswahl feststand. Die Angst, die Amerikaner würden nun
eine Mauer bauen, die einen negativen Einfluss auf die mexikanische Wirtschaft hätte, war so groß wie
nie zuvor.

Zwischen Gewinn und Verlust

Wer mit Devisen handeln will, der kauft eine Währung durch den Verkauf einer anderen Währung.
Steigt der Wert der gekauften Währung gegenüber der verkauften Währung, so kann die Position
dann gewinnbringend geschlossen werden. Tritt der gegenteilige Fall ein, so macht der Trader
jedoch einen Verlust. Wer etwa denkt, dass das Pfund gegen dem US Dollar steigen wird, kauft
GBP/USD – das heißt, der Trader kauft Sterling durch den US Dollar-Verkauf. Steigt die britische
Währung in weiterer Folge, so nimmt der Wert in US Dollar zu. Die Position kann sodann gegenüber
einem höheren Preis geschlossen werden.

Quelle: https://www.cmcmarkets.com/de-de/cfds/handelskonto

Ein extrem volatiler Markt

Wer sich für den Devisenhandel entscheidet, der sollte sich schon im Vorfeld bewusst sein, dass es
immer wieder zu raschen Preisbewegungen kommen kann. Der Forex-Markt ist nämlich nicht nur
der größte Finanzmarkt der Welt, er gehört auch zu den volatilsten Märkten. Das macht ihn auch
extrem attraktiv für Händler, die innerhalb kürzester Zeit extrem hohe Gewinne erzielen wollen.
Doch es sind die sehr schnellen und oft unvorhersehbaren Richtungsänderungen, die natürlich auch
Gefahren mit sich bringen. Entwickelt sich der Markt in die für den Trader falsche Richtung, sind –
wenn keine verlustbegrenzenden Instrumente eingesetzt wurden – hohe Verluste vorprogrammiert.
Wer mit Devisen handelt, der sollte sich immer bewusst sein, dass es einerseits extrem wichtig ist,
das Risiko – so gut es geht – zu reduzieren, andererseits Verluste einfach dazugehören.

Die beliebtesten Strategien

Zu beachten sind die unterschiedlichen Strategien. Die Königsdisziplin stellt das sogenannte
Daytrading dar. Das heißt, hier wird eine Position geöffnet und innerhalb desselben Tages wieder
geschlossen. Der Trader will schnelle Gewinne aus den kleinsten Preisbewegungen lukrieren. Eine
Strategie, die ausschließlich nur erfahrenen Vollzeit-Händlern empfohlen werden kann. Anfänger
sollten, aufgrund des Risikos hoher Verluste, sich gegen diese Strategie entscheiden.
Interessanter wäre hier der sogenannte Positionshandel. Das heißt, der Trader hält eine Position für
einen längeren Zeitraum. Mitunter kann die Position für mehrere Tage, jedoch auch für mehrere
Wochen gehalten werden. Eine weitere Strategie, die ebenfalls Anfängern empfohlen werden kann,
ist der Trendhandel. Das heißt, der Trader versucht einen Markttrend zu erkennen – geht er mit dem
Trend, so handelt es sich um die Trendfolgestrategie. Ist der Trader der Ansicht, der Markt geht in
die andere Richtung, so verfolgt er die Trendumkehr-Strategie.
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Über die Autorin:

Mein Name ist Mel, ich bin 32 und Mutter eines kleinen Jungen. Ich liebe alles was kreativ ist. Sollte ich nicht gerade hier sein, dann findet man mich mit Kind und Kegel an der frischen Luft, mit Thermomix in der Küche oder beim plotten sowie Scrapbooking online wie offline. :-)

Kommentare sind geschlossen.

Schön, dass du hier bist!

Herzlich willkommen auf

Geschichten,
die das Leben schreibt!!

Hier erfährst du mehr über unsere kleine Familie, Höhen, Tiefen und den Spaß am Leben!

Blogparade – „EriK“

1 Jahr - 12 Ziele - Das ist "EriK" 2014

EriK200

Archiv