16
2013
Adventskalender: Türchen Nummer 16
Da ist sie, die letzte Woche vor Weihnachten. Eigentlich sollten schon alle in Stimmung sein, oder? Während und sie Industrie und der Handel jedes Jahr aufs neue versuchen die Freude auf Weihnachten zu verderben, indem sie Plätzchen und sonstiges schon Ende August verkaufen wollen, boykottieren wir das Ganze mindestens bis Anfang November. Ich möchte unsere Vorfreude und den Zauber einfach nicht zerstören, und schon3 Monate vorher alles zur Gewohnheit werden lassen: 😛 Wie handhabt ihr das eigentlich?
Für mich gehören Plätzchen einfach zur Weihnachtszeit dazu und dieses Jahr war das Backen ein ganz besonderes für mich, denn Junior hat mit seinen fast 3 Jahren zum ersten Mal mit gemischt. Ich war neugierig, ob es ihm denn gefallen würde und kaufte irgendwann beim Lebensmittelshoppen ein kleines Wellholz für ihn mit. 3 Wochen lag es dann erstmal unbenutzt in der Küche und fragte mich ständig wann es denn endlich zu Einsatz käme… Und dann ging es los. Ich räumte den Esstisch frei, machte ihn nochmal sauber, holte ist Unterlage und stelle alle Utensilien hin. Mini durfte helfen alle Zutaten in die Schüssel zu packen, gerührt hat die Maschine dann alleine. 😉
Unser Rezept haben wir verdreifacht, damit wir auch eine Zeit lang davon Naschen können. So sieht es für eine Portion aus, welche ca. 50 Stück ergibt:
- 300 g Dinkelmehl
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Während der Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen durfte, haben wir ein paar Runden Bambino Lük gespielt und die Ausstecherförmchen im Grossen Lastwagen aufgeladen, hin und her gefahren und dann wieder abgeladen. Ja, das kann man wirklich sehr oft machen.^^ Als unser Teig dann soweit war, ging der interessante Teil des Backens los. Gemeinsam rollten wir den Teig und setzten alle möglichen Formen ein. Herzen, Geschenke, Stiefel, Sterne… Was das Herz begehrt! Immer wieder erklangen die Worte „Ich, ich!“ und Mini wollte dies und das alleine manchen. 🙂 Am liebsten bestreute er die Unterlage mit etwas Mehl, damit wir die fertigen Tannenbäume, Engel usw. besser ablösen und unbeschadet auf das Backpapier legen konnten.
Unser erstes gemeinsames Backerlebnis hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich bin mir sicher das wir das in der aktuellen Adventszeit noch einmal wiederholen werden. Vorher aber könnt ihr hier im Adventskalendertürchen Nummer 16 noch etwas tolles zu Backen gewinnen! Vor einigen Wochen ersteigerte ich in Vorfreude auf das erste gemeinsame Backen mit Junior über 100 Plätzchen-Ausstecher. Leider sah ich in der Beschreibung nicht, das viele doppelt sind, daher möchte ich diese gerne an euch weitergeben. Es sind große und kleine dabei. 🙂
Wer gewinnen will wird oder ist Fan auf der Testlokal Fanpage und verrät mir welche Plätzchen er am liebsten backt. Mitmachen darf jeder ab 18 Jahren, der Gewinn wird nicht in Bar ausbezahlt und der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Ausserdem erlaubt der Gewinner die Nennung seines Namens in gekürzter Form hier im Blog.
Viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit! 🙂
P.S. Wer auch morgen wieder etwas gewinnen will schaut weiter in unseren Adventskalender!
Adventskalender: Türchen Nummer 16,
Oh, schön, du backst auch mit Dinkelmehl! Und das Foto von deinem Kleinen ist ja herzallerliebst. Ich backe am liebsten Haselnussmakronen, komme aber auch an keinem anderen Rezept für Makronen, Vanillekipferl und Mürbeteigplätzchen vorbei. Die sind seit meiner Kindheit einfach ein „Muss“ – das Ausstechen und liebevolle Verzieren bringt mich immer richtig in Weihnachtsstimmung.
Bananige Weihnachtsgrüße
Bananenschneckerl
Ich backe alles gerne, sonst gerne Kuchen und jetzt zu Weihnachten Plätzchen (Spritzgebäck und Ausstechplätzchen). Zum Verschenken gibt es noch Pralinen und dann werde ich mich noch an Vanillekipferl und anderen Leckereien versuchen. Mal sehen. Danke für das Gewinnspiel, würde sehr gerne gewinnen, da würde sich mein kleiner Mann sehr freuen 🙂 Liebe Grüße
Hallo Mel!
Ich backe am liebsten Butterplätzchen und Vanillekipferl. Am Mittwoche backe ich mit Juniors Kindergartengruppe im Kindergarten Plätzchen. Hach und wenn ich dass noch Zeit habe, mache ich noch Spritzgebäck.
Liebe Grüße
Vroe
Ich backe gerne Vanillkipferl! 🙂 Aber auch alles was mit Schokolade zu tun hat 🙂
Super, das Rezept probiere ich gerne aus. Bin unter Romy A. Weiland Fan vom Testlokal geworden.
Am liebsten backen wir natürlich Butterplätzchen weil da die Kids so richtig mit anp(b)acken können, ich selbst mag aber auch Marzipan-Walnuss-Plätzchen oder Haselnussplätzchen. Ausstechformen können wir übrigens noch sehr gut gebrauchen.
LG Romy
Hallo,
wir backen am liebsten Butterplätzchen – die Kinder lieben das verzieren. Bunte Plätzchen dürfen auf keinen Fall fehlen.
Gerne mögen wir auch Kipferl oder Engelsaugen. Es gibt ja wirklich tolle, neue Rezepte…aber ich bleib irgenwie immer beim alten hängen 😉
Ich folge dir ebenfalls.
Viele Grüße
Nicole
Ohh toll, Ausstecher kan man immer gebrauchen. Meine Mama backt für uns meistens die Weihnachtsplätzchen. Ich habe jedoch heuer schon leckere Lebkuchen gebacken. Bin Fan unter Gabi Fischer.
lg Gabi 😉
Das ist aber lieb, dass du welche von deinen Ausstechern abgibst!
Da ich bald in eine eigene Wohnung ziehe kann ich was Küchenutensilien angeht wirklich alles gebrauchen, wie Z.B. diese süßen Ausstecher. 🙂
Ich backe sehr gerne Butterplätzchen und Kokosmakronen. Butterplätzchen habe ich heute mit meiner Mutter gebacken, morgen sind dann die Kokosmakronen dran.
GLG Frutilla