Okt
14
2011

Personalisierbare Coin für Geocacher

Auf diesen Testbericht freue ich mich ganz besonders, denn er steht mit einem meiner liebsten Hobbies in Verbindung. Seit über 2 Jahren bin ich begeisterte Geocacherin! Daher möchte ich, bevor ich den Test schildere erst einmal etwas darauf eingehen was das denn ist.

Geo-was? Das Geocachen ist eine Art Schnitzeljagd für groß und klein. Anders als in unseren Kindheitserinnerungen, braucht man zum cachen aber keine Kreide. Alles läuft über Koordinaten, somit benötigt man dafür ein GPS-Geträt. Kurz und knapp hier das wichtigste:

  • Man benötigt ein GPS-Gerät und sucht einen „Schatz“, viele Caches sind im Wald oder führen dort hin.
  • es gibt diverse Schwierigkeitsgrade -von Traditional, über Multi zu Mystery.
  • versteckt ist der Schatz als Nano (Fingernagel großer Behälter bis hin zu Munitionskisten oder sogar größeren Kisten.
  • In größeren Behältern befinden sich dann die Schätze. Z.B Blöcke, Figuren aber auch die liebsten des Cachers: Geocoins oder Travel-Bugs.
  • Man sollte tauschen, d. h. wenn man etwas entnimmt, auch etwas für den nächsten Cacher in die Schatzkiste legen.
  • Ganz wichtig auch noch: Kein Müll, kein Essen, Suchtmittel, Feuerzeuge in Caches legen. Zum einen werden Tiere angelockt und zum anderen darf man nicht vergessen dass das ein Hobby für Familien ist, und auch Kinder suchen gehen.
  • außerdem wird gebeten die Natur beim cachen nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, ein Owner würde einen Cache nie so platzieren das man ein Naturschutzgebiet gefährden oder etwas kaputt trampeln muss.

Wen das neugierig gemacht hat: Mehr zur Geschichte und der Entstehung sowie den Regeln und Bräuchen des Geocachens erfährt man unter http://www.geocaching.com/ Ich für meinen Teil kann sagen das mich das Cachingfieber bereits bei meinem ersten Ausflug gepackt und seither nicht mehr losgelassen hat.

Logo

Quelle: mypersonalgeocoin.de

Nun aber zum Test!

Was ist den eine Geocoin?
Eine Geocoin ist eine Münze, eines der begehrenswertesten Schätze der Geocacher. Anständige Cacher wissen auch, das der Schatz nur eine Weile in ihrem Besitz bleibt. So lange bis der nächste geeignete Ort gefunden ist um ihn wieder zu verstecken damit ihn der Nächste finden kann… Eine unendliche Geschichte also, aber eine mit ganz großen Spaßfaktor.

Als ich mal wieder nach interessanten Seiten für Cacherutensilien gesucht habe, landete ich bei mypersonalgeocion.de. Auf dieser Seite kann man sich eine Coin nach den eigenen Vorstellungen erstellen. Da ich die Idee interessant fand und auch denke das dies eine tolle Geschenkmöglichkeit für eingefleischte Geocacher sein könnte, habe ich mich also ans Werk gemacht und die Testlokal.de Coin gebastelt.

Configurator
Den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, wer es Bunt mag kann sich an den vielen Farben austoben, aber auch schlichte Coins können problemlos erstellt und beschriftet werden. Wer es besonders persönlich haben möchte kann sogar ein eigenes Motiv hochladen. Wie einfach es geht zeit das Video- Tutorial: My Personal Geocoin erstellen

Coingallerie
Wer sich noch nicht schlüssig ist, was er denn genau möchte kann sich die bereits erstellten Coin in der Gallerie anschauen. Und wer weiß? Vielleicht erkennt man sogar eine Coin wieder, die man beim Cachen schon einmal geloggt hatte.

 Bezahlung und Versand
Ist die Geocoin entsprechend kreiert, wird die Bestellung mittels Bezahlung abgeschlossen. Die Rechnung kann per Sofortüberweisung, Vorkasse, Paypal oder Moneybookers beglichen werden. Bis die Lieferung beim Kunden eintrifft dauert es durchschnittlich eine Woche.

 

VorderseiteRückseite

 

Der Test
Das Gestalten der Coin hat mir großen Spaß gemacht und ich habe viele bunte Farben und Kombinationen probiert. Entschieden habe ich mich dann aber für eine Schlichte Version. Da alles was hier getestet wird das Siegel Testlokal.de bekommt, wollte ich nicht unbedingt in einem schreienden leuchtpink darauf aufmerksam machen. Mir liegt eher daran die tolle Idee zu verbreiten und mein großes Interesse gilt den Stopps welche meine persönliche Geomünze auf ihrer Reise macht… Die Münze ist hochglänzend, schwer und was ich sehr wichtig finde unverkratzt. Auf der Rückseite ist die „tracking number“ mit der man diese  beim finden dann im Profil loggen kann.

Fazit
Ich bin sehr zufrieden, mit der Aufmachung, den Bearbeitungsmöglichkeiten und und dem Team von MyPersonalGeocion und möchte an dieser Stelle deswegen meine Empfehlung aussprechen!

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)

Related Posts

Über die Autorin:

Mein Name ist Mel, ich bin 32 und Mutter eines kleinen Jungen. Ich liebe alles was kreativ ist. Sollte ich nicht gerade hier sein, dann findet man mich mit Kind und Kegel an der frischen Luft, mit Thermomix in der Küche oder beim plotten sowie Scrapbooking online wie offline. :-)

Kommentare sind geschlossen.

Schön, dass du hier bist!

Herzlich willkommen auf

Geschichten,
die das Leben schreibt!!

Hier erfährst du mehr über unsere kleine Familie, Höhen, Tiefen und den Spaß am Leben!

Blogparade – „EriK“

1 Jahr - 12 Ziele - Das ist "EriK" 2014

EriK200

Archiv