Dez
3
2010
3
2010
Testlokal Adventskalender – Türchen Nr.3
Hallo Ihr Lieben,
Tag 3 im Adventskalender ist etwas für die Naschkatzen unter euch. Mit dem heutigen Gutschein, kann könnt ihr euch eine Tafel leckere schweizer Schokolade kreien. Das Testlokal über mySwissChocolate.
Teilnahmebedingungen:
- Werde regelmäßige/r LeserIn meines Blog (Mitglieder, rechte Seite). Name im Kommi angeben.
- Hinterlasse dein liebstes Plätzchenrezept im Kommentar. 🙂
- Sollte die Kommentarfunktion streiken, übermittelt eure Daten bitte per Kontaktformular (oben im Menü).
Hinweiße:
- Gewinne können nicht ausgezahlt werden
- Teilnahme nur innerhalb Deutschland möglich
Viel Erfolg! 🙂
Ich liebe die MySwiss-Schokolade. Dafür hinterlasse ich Dir gerne ein Rezept….
Folge Dir als hellokitty0304
Engelsaugen:
240 g Mehl
150 g Butter
2 Eigelb
70 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt oder Citroback 1 x
1 Prise Salz
Marmelade (Himbeer- und/oder Johannisbeerkonfitüre)
Puderzucker, zum Bestäuben
Die Zutaten bis auf die Marmelade und den Puderzucker zum bestäuben mit dem Knethaken zu einem Teig kneten. Für 1 – 2 Stunde kaltstellen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teil kleine Kugeln formen und aufs Backbleck setzen. Dann mit dem Stiel eines Kochlöffels eine kleine Mulde in die Kugeln drücken. Die Kugeln mit Marmelade füllen (vorher etwas glatt rühren). Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft ca. 180 Grad) zwischen 10 und 15 Minuten backen.
Danach noch mit Puderzucker bestäuben und fertig.
Hallo chasty,
mein liebstes Plätzchenrezept sind Vanillekipferl !!!
man nehme:
560 g Mehl , 160 g Zucker
400 g Butter, oder Margarine
200 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
100 g Zucker zum Wenden und 4 Pkt. Vanillezucker ( am Besten ist Bourbon Vanillezucker)
Zubereitung:
Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden, die man zu Kipferl formt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und auf der zweiten Schiene von unten bei 175° goldgelb abbacken. Ca. 15 Min. pro Blech.
100 g Zucker und 4 P. Vanillezucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen. Viel Spaß beim Backen 😉 !
lg Gabi (gafi1]
Guten Morgen Süße!
Meine LIeblingsplätzchen sind LINZER-Plätzchen hmmm
Hier das Rezept:
125 g Butter
50 g Puderzucker
150 g Mehl
100 g Haselnüsse, gemahlene oder Mandeln
2 TL Zimt
1 Msp. Nelke(n) und Kardamom
1 EL Kakaopulver
Konfitüre, Johannisbeer-, Himbeer- oder Pflaumen-
Puderzucker
Butter mit Puderzucker cremig schlagen. Mehl, Nüsse und Gewürze mischen und nach und nach unterrühren, so dass eine bröselige Masse entsteht. Diese vorsichtig mit den Händen zusammenkneten. Zwischen Klarsichtfolie etwa 3-4 mm dick ausrollen.
Beliebige Formen ausstechen, dabei immer zwei von einer Form. In der Mitte eines dieser Plätzchen immer ein Loch (in beliebiger Form) ausstechen.
Auf Backpapier bei 200°C etwa 10 min backen (sollten nicht zu dunkel werden).
Danach noch heiß die Plätzchen ohne Loch mit etwas Marmelade bestreichen.
Die „Loch-Plätzchen“ mit Puderzucker besieben und auf das passende Plätzchen mit Marmelade setzen. In Keksdosen verschließen.
LG und einen schönen Tag!
Janine
Oh das ist aber wirklich ein suuuuper Törchen heute.
Mein Liebstes Plätzchenrezept, gar nicht so einfach, ich mag viele.. ganz besonders gerne mag ich aber diese:
Deep Dark Chocolate Cookies
380 g Schokolade, zartbitter
380 g Schokolade (-Tropfen)
120 g Butter
2 Ei(er)
1 TL Vanille – Extrakt, flüssig
170 g Zucker
75 g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
Backbleche mit Backpapier belegen.
Schokolade zerkleinern und zusammen mit der Butter in eine Mikrowellen geeignete Schüssel füllen. Auf höchster Stufe in der Mikrowelle schmelzen lassen, dabei immer wieder Pausen einlegen und häufig mit einer Gabel alles verrühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist.
Eier und Vanille mit dem elektrischen Mixer verrühren, bis die Masse schaumig ist. Zucker zufügen und einige Zeit verrühren. Schokoladen Mixtur hinzufügen und rühren, bis alles vermischt ist.
Mehl mit Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen und nach und nach unter die andere Masse rühren. Wenn alles vermischt ist, die Schokoladentropfen mit einer Gabel unterheben. Die Masse ist recht dick und fest.
Mit einem Esslöffel große Haufen auf die Backbleche setzen. Die Cookies gehen kaum auf, brauchen also nicht all zuviel Abstand. Die Bleche 30 Min kalt stellen. Am besten in den Kühlschrank oder im Winter in den Garten oder auf den Balkon.
Ofen auf 160°C vorheizen. Plätzchen 16-20 Min backen. Anschließend 2-3 Min auf dem Backblech abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitter legen.
Lg Melanie/Quakente
oh lecker Schokolade 🙂
Pkt. 1 hab ich schon erfüllt 😉
Pkt. 2 Lieblingsrezept, sind von Oma die braunen Pfeffernüsse
1 kg Mehl, 500 g Zucker, 250 g Margarine, 250 g Schmalz, 1 Glas dunklen Sirup, 15 g Pottasche, 1 1/2 Pfefferkuchengewürz, 3/4 Tasse Kaffeesahne
Zucker und Sirup aufkochen, abkühlen lassen, lauwarm alle Zutaten vermengen und gut durchkneten. Dann alles 1 Nacht stehen lassen und am nächsten Tag nochmals alles ordentlich durchkneten. Ausrollen und ausstechen und aufs Backblech. Bei 150 Grad ca. 10 Minuten backen lassen. Zum Anfang sind sie noch etwas weich aber nach dem Abkühlen schon etwas härter 😉
Die heutige Gewinnerin ist Janine Keller! 🙂
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim zusammenstellen!
lg chasty